Programm 2023
Dieser Themen- und Terminplan basiert auf Ideen, Anregungen und Vorschlägen der Mitglieder der Gruppe.
Die Gruppe trifft sich am ersten Donnerstag im Monat im SEKIZ Potsdam.
| 05. Januar |
Kassenbericht, Informationen über einen Aquarell-Malkurs in Kleinmachnow (Marion) und eine weitere Überraschung von Marion
| 02. Februar |
Der ursprünglich vorgesehene Vortrag: Nutzen von Akupunktur oder Hypnose bei Tinnitus (Heilpraktikerin Marion Krönert (angefragt)) kann leider aus Termingründen nicht stattfinden. Stattdessen wird Susanne, die auch die Gruppe leiten wird, u.a. eine geführte Meditation anbieten (die so fern von Hypnoseelementen auch nicht sein wird).
| 02. März |
Vortrag: Gesunde Ernährung (Heilpraktiker Tobias Freudenberg) Nachgeholter Termin vom Dezember 2022
| 20. April (abweichender Termin) |
Vortrag zu Stoffwechselthemen: Die heilende Kraft des Wassers (Med. Päd. Ursel Krahmer)
| 04. Mai |
Gruppenabend mit Austausch und ggf. Besprechung von Artikeln aus dem Tinnitus Forum
| 01. Juni |
Gruppenabend mit Austausch und ggf. Besprechung von Artikeln aus dem Tinnitus Forum, Schwerpunktthema: "Ist die Feldenkrais-Methode geeignet zur Linderung von Tinnitus-Beschwerden?"
| 06. Juli |
Gruppenabend mit Austausch und ggf. Besprechung von Artikeln aus dem Tinnitus Forum
| 03. August |
Vortrag zum Thema Hyperakusis. Dieser Vortrag sollte ursprünglich auf dem Tinnitus Betroffenen Seminar der SHG Berlin im Mai 2023 gehalten werden. Aus technischen Gründen ist er verschoben worden und wird nun als Internet-Vortrag angeboten, zu dem wir uns im Gruppentreffen zuschalten.
| 07. September |
Der Nutzen von Hypnose bei Tinnitus; Vortrag der Heilpraktikerin Marion Krönert
| 05. Oktober |
Gruppenabend mit gegenseitigem Austausch und Besprechung von Artikeln aus dem TF
| 02. November |
Das Vorstandsmitglied der Deutschen Tinnitus Liga e.V., Reinhard Jennerjahn, wird zu Gast sein.
| 07. Dezember |
Gruppenabend mit Besprechung von Artikeln aus dem TF, Jahresabschluss und Ausblick
Änderungen und Ergänzungen absehbar und vorbehalten
Unsere Geschichte
Die Tinnitus Selbsthilfegruppe hat ihren Auslöser in einer Veranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga im August 2018 im Wissenschaftsforum in Potsdam. Damals wurde so interessant und umfassend über Tinnitus und begleitende Umstände informiert, dass sich ein paar Betroffene vorstellen konnten, eine Selbsthilfegruppe in Potsdam zu gründen. Gute Beispiele hierfür gibt es schon in Berlin und Werder, warum sollten wir es also in Potsdam nicht auch schaffen!
Im Oktober 2018 gab es ein erstes Treffen der möglichen Selbsthilfegruppe; nach einem Jahr haben wir uns dann am 11. Dezember 2019 formal als Selbsthilfegruppe in der Deutschen Tinnitus-Liga e.V. gegründet.
Sehr stolz sind wir darauf, dass wir unsere regelmäßigen Treffen auch in den Monaten mit starken Corona-Beschränkungen durchgeführt haben; mit Wanderungen im Freien oder Zoom-Treffen haben wir uns regelkonform getroffen und ausgetauscht und so die so sehr wichtigen Kontakte nicht abreißen lassen. Mittlerweile treffen wir uns wieder vor Ort im SEKIZ e.V.